Auch eine professionelle technische Umsetzung einer Idee in ein marktreifes Produkt ist ebenfalls kein Erfolgsgarant für ein Start-up. Denn was nützt die solideste Finanzierung, das technisch ausgefeilteste Produkt oder die originellste Dienstleistung, wenn das entwickelte Produkt nicht ausreichend Abnehmer findet oder kapitalstarke Wettbewerber dasselbe Produkt nach kurzer Zeit zu einem wesentlich geringeren Preis anbieten.
Entscheidender Erfolgsfaktor für innovative Unternehmensgründungen ist zunächst ein durchdachtes und ausgereiftes Unternehmenskonzept, das auf der richtigen Einschätzung des Verhaltens zukünftiger Kunden und potenzieller Wettbewerber basiert.
Bei der Entwicklung eines Unternehmenskonzeptes stehen wir Ihnen als Coach mit all unserer Erfahrung zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Beschaffung von:
- Brancheninformationen
- Daten der Markt- und Konsumforschung,
- Marktübersichten, Marktanalysen und -berichten
- Marktrecherchen
- Betriebsvergleichen
- Trendinformationen
- Ermittlung des Innovationsgehaltes eines neuen Produktes bzw. Dienstleistung
- Ermittlung des Wettbewerbsvorteils des geplanten Produktes bzw. der Dienstleistung
- Ermittlung von direkten Wettbewerbern
- Beschreibung des Kundennutzens
- Produktrisiken und Maßnahmen zur Risikominimierung
Im Gegensatz zu anderen Beratern behaupten wir nicht, den Erfolg einer Unternehmensgründung mit vollständiger Sicherheit vorhersagen zu können, erst recht nicht den monatsgenauen Umsatz bereits zwei Jahre im Voraus.
Wir stellen Ihnen jedoch unsere Erfahrungen durch jahrzehntelange Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer, betriebswirtschaftliche und steuerliche Berater hunderter Unternehmen diverser Branchen und unsere dadurch erworbenen Brancheneinblicke zur Verfügung.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und vereinbaren Sie ein erstes kostenfreies Informationsgespräch!